Zwischenfazit-Tagung 2026 in Nürnberg - „Mit OER zu einer Kultur des Teilens“

Die Bekanntheit von OER nimmt in den letzten Jahren langsam zu und entwächst der Nische, dennoch bleiben viele Fragen offen: Wie arbeiten OER-Communities eigentlich zusammen? Wie entstehen Materialien wirklich kollaborativ? Welche Strukturen, Motivationen und Herausforderungen prägen das gemeinsame Arbeiten? Und wie kann eine Kultur des Teilens konkret gelebt werden? Diesen Fragen widmet sich die FOERBICO Zwischenfazit Tagung 2026 in Nürnberg – mit Impulsen aus der Forschung, Stimmen aus der Praxis und interaktiven Formaten.

Obwohl es zahlreiche Tagungen zu OER und Open Educational Practices (OEP) gibt, stehen meist technische Fragen oder die Materialerstellung sowie Vorteile von OER in der Bildungsarbeit im Vordergrund. Diese Veranstaltungen sind wichtig für die Stärkung offener Bildungspraktiken und die Förderung der OER-Produktion. Die Zusammenarbeit von OER-Communities selbst wird jedoch bislang kaum thematisiert.

Unser FOERBICO Team nimmt diese Lücke in den Blick: Seit August 2024 erforschen wir OER-Communities im religionsbezogenen Bildungsbereich – mit einem besonderen Augenmerk auf die Zusammenarbeit, Dynamiken und Strukturen innerhalb dieser Gruppen.

Am 24. und 25. Februar 2026 möchten wir in Nürnberg unsere Ergebnisse vorstellen und gemeinsam diskutieren.

Anmeldebutton

Tagungsprogramm

Dienstag, 24. Februar

Uhrzeit Programmpunkt Referent:innen / Hinweise
13:30 Begrüßung
14:00 Zwischenergebnisse aus FOERBICO – ein Überblick• Zentrale Einsichten aus dem Forschungsstand• Ergebnisse aus den Interviews der Begleitforschung• Aktueller Stand der OER-Communities und ihrer Vernetzungen (Community-Hub)• Aktueller Stand der Entwicklung von Qualitätskriterien
15:30 Kaffee-Pause
16:00 Aktuelle Herausforderungen und Perspektiven für OER und OEP Prof. Dr. Daniel Otto (Professur für E-Learning und digitale Lehre, Europäische Hochschule für Innovation und Perspektive)
17:15 🧭 Wegfindungs-Pause
17:30 Thematische Workshops• Community Hub• Qualitätskriterien• Community of Praxis
19:00 🍽️ Abendessen
20:00 Abend der BegegnungGelegenheit, eigene Projekte vorzustellen und sich auszutauschen

Mittwoch, 25. Februar

Uhrzeit Programmpunkt Referent:innen / Hinweise
09:00 Begrüßung
09:15 Community-Workshops• relilab• reliGlobal• RELImentar
10:45 Kaffee-Pause
11:45 Critical Friends (Kommentierungen und Podium) Dr. Susanne Friz (FWU Institut für Film & Bild in Wissenschaft & Unterricht)Dr. Alexandra Habicher (Koordinatorin des Projektverbunds digiLL)Prof. Dr. Ilona Nord (Religionspädagogik, Uni Würzburg)Prof. Dr. Franco Rau (Schulpädagogik, FAU)Moderation: Prof. Dr. Manfred Pirner (FAU)
12:45 Ende der Tagung

Abschluss-Tagung 2027 - Save-the-Date: 24. & 25.02.2027 an der Goethe-Universität Frankfurt

Weitere Infos folgen!